
Vorweg: Bei vielen Hostern hast Du keinen Zugriff auf die php.ini. Gerade im Shared-Hosting, wo sich viele Kunden einen Server teilen, dient die Datei allen Kunden gleichermaßen. Bevor Du also überstürzt auf die Suche gehst, solltest Du prüfen: ist die Datei überhaupt für dich erreichbar?
Gewährt der Hoster keinen Zugriff auf die php.ini, lassen sich vielleicht diverse Werte über die Steuerdatei „.htaccess“ anpassen:
Du kannst die php.ini aber auch durch eine Info-Datei auf deinem Computer finden. Dafür brauchst du die FTP-Zugangsdaten, ein gängiges FTP-Programm, wie beispielsweise Filezilla, und einen Texteditor. Danach folgst Du dieser Anleitung:
Lege auf Deinem Computer eine neue Datei an mit dem Namen: phpinfo.php
Rechtsklick in einen leeren Bereich im Explorer -> Neu -> Textdokument
Vergib den Namen „phpinfo.php“ Achtung: Du musst im Windows die Anzeige der Dateinamenerweiterung aktiviert haben.
Nun bekommst du eine Meldung, die Du mit „JA“ quittierst.
Öffne die Datei mit einem Editor (Windows Notepad genügt)
Schreibe folgendes in die Datei: <?php phpinfo(); ?> und speichere die Datei ab.
Baue über das FTP-Programm eine Verbindung auf und lade die Datei dann auf den Server, am besten in das Grundverzeichnis von WordPress.
Nun folgt der Aufruf der phpinfo.php durch den Browser (https://beispieldomain.de/phpinfo.php) – Ersetze dabei „beispieldomain.de“ durch deinen Domainnamen. Nach dem Aufruf bekommst Du eine Auflistung der gesamten php-Parameter. Suche dort nach „Loaded Configuration File“. Nutze im Browser dazu am besten die Suchfunktion über Strg + F und trage die Bezeichnung direkt in die Suchmaske ein. Im hinteren Bereich findest Du dann den Pfad der php.ini-Datei.